Festsymposium »Unternehmen Region« feiert erfolgreiche Verbundprojekte in Thüringen



Mit der Programmfamilie »Unternehmen Region« förderte das Bundesministerium für Bildung und Forschung von 1999 bis 2022 acht themenoffene Einzelprogramme zur Förderung von Forschung und Innovation in Ostdeutschland. Insgesamt wurden mehr als 500 regionale Innovationsinitiativen mit insgesamt über zwei Milliarden Euro unterstützt. Um die herausragenden Ergebnisse der Programme feiern und Diskussionen zu neuen Zukunftsthemen anzustoßen, luden das Leibniz HKI sowie das Fraunhofer IOF am 20. Juli 2023 zu einem Festsymposium auf den Beutenberg Campus nach Jena ein.
Durch die Programmfamilie konnten zwei wesentliche Themenfelder gefördert werden, die speziell in der Region Jena eine große Tradition besitzen: die Optik und Präzisionsmechanik einerseits, sowie die Infektions- und Wirkstoff-Forschung andererseits. Durch vielfältige und disziplinenübergreifende Verbünde, die aus den Programmen »Unternehmen Region« hervorgegangen waren, konnten zahlreiche neue Impulse in diesen Bereichen gesetzt werden, die zugleich zu Ideengebern für die anwendungsorientierte Forschung in ganz Deutschland wurden. Insbesondere einrichtungsübergreifende Programme wie die Zentren für Innovationskompetenz Septomics und ultraoptics, das Forschungskonsortium InfectControl, die Forschungsallianz 3Dsensation sowie die Wachstumskerne fo+ und Tailored Optical Fibers (TOF) bildeten Grundsteine für zahlreiche neue Forschungsthemen und Kooperationsplattformen.
Am 20. Juli 2023 luden das Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. Hans-Knöll-Institut HKI und das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF nun dazu ein, die herausragenden Ergebnisse der Programmfamilie »Unternehmen Region« bei einem Festsymposium zu feiern. Weiterhin wurden Diskussionen zu neuen Zukunftsthemen angestoßen und Ideen besprochen, wie die positive Weiterentwicklung des Innovationsökosystems Jena weiter zu fördern sei. Zahlreiche Gäste aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik tauschten sich zu den erfolgreichen Förderformaten und den vielfältigen Impulsen aus, die die Programme und Verbünde in der Region sowie auch bundesweit gesetzt haben. Highlights war neben den Festreden die Besichtigung der modernen Forschungsinfrastrukturen der beiden Institute.